Prusament logo
  • Merkmale
  • Materialien
  • Harz-Marken
  • Ihre Spulendaten
    • Deutsch
      • Englisch
      • Tschechisch
      • Italienisch
      • Polnisch
      • Französisch
      • Spanisch
×
  • Merkmale
  • Materialien
  • Harz-Marken
  • Ihre Spulendaten

Prusament PETG

PETG ist einer der am häufigsten verwendeten Filamente. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für den Druck von mechanisch beanspruchten Teilen. Im Vergleich zu PLA ist es hitzebeständiger, flexibler und weniger spröde.

  • Durable & Tough
  • Einfach zu drucken
  • Geringer Verzug
  • Langlebig und robust
  • Stärke & Steifigkeit
  • Strength & Rigid
  • Temperaturbeständig
  • Temperature resistant
  • Alle Details
KAUFEN SIE IN UNSEREM WEBSHOP Datenblatt herunterladen

Eigenschaften

Vorteile

  • Hohe Temperaturbeständigkeit
  • Einfach zu drucken
  • Geringe Schrumpfung und Verformung
  • Festigkeit und Langlebigkeit
  • Nicht spröde
  • Einfach zu schleifen
  • Meistens geruchlos beim Drucken
  • Glänzende und glatte Oberfläche
  • Starke Schicht-zu-Schicht Haftung
  • Geringe Wasseraufnahme
  • Recycelbar

Nachteile

  • Nicht geeignet für Kleinstteile
  • Möglichkeit des Fadenziehens
  • Schlechte Überbrückungseigenschaften
  • Starke Haftung auf dem Bett - seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Druck entfernen
  • Kann nicht wie ABS mit Aceton geglättet werden
  • Die Stützen sind schwerer zu entfernen
  • Anfällig für Kratzer (mehr als PLA)

Anwendung

Mechanische Teile

Dank seiner Festigkeit und Haltbarkeit ist PETG eine gute Wahl für mechanische Teile. Auch die Plastikteile des Original Prusa i3 MK3S sind aus PETG-Material gefertigt.

Halterungen

PETG ist perfekt geeignet, um alle Halter oder Klammern in Ihrem Arbeitsraum zu drucken.

Wasserdichte Drucke

Aufgrund der sehr guten Schichthaftung eignen sich die PETG-Drucke für wasserdichte Anwendungen.

Details

Druckschwierigkeit
Leicht bis mittel
Temperaturbeständigkeit
68 °C
Zähigkeit
Hoch
Anfälligkeit für Verzug
Niedrig
Geruch
Kein Geruch
Nachbearbeitung
Durchschnitt
Einfach zu schleifen
Löslichkeit
Nein
Elastizität
Niedrig
Druckgeschwindigkeit
Schnell
Details
0,15 mm und mehr
Abrasivität
Keine
Schwer zu brechen
Ja

PETG ist ein sehr zähes Material mit guter thermischer Beständigkeit. Der Einsatz ist universell, aber besonders geeignet für mechanische Teile und den Innen- und Außeneinsatz. PETG hat fast kein Verziehen, so dass das Drucken großer Objekte kein Problem darstellt. Wir verwenden PETG, um Teile für unsere Drucker zu bedrucken!

PETG ist eines unserer beliebtesten Materialien für den 3D-Druck. Es ist fast so einfach zu drucken wie PLA, aber es kann viele mechanische Eigenschaften bieten, die PLA-Drucke einfach nicht erreichen können.

Das G im Akronym PETG steht für Glykol, das während des Herstellungsprozesses zugegeben wird. Glykol verändert die Eigenschaften von PET, so dass es beim Drucken mit semitransparenten Varianten einfacher zu drucken, weniger spröde und klarer ist. PETG hat eine geringe thermische Ausdehnung, so dass es sich auch beim Drucken großer Objekte und ohne Einhausung selten vom Bett hebt und sich verzieht. Darüber hinaus ist PETG duktil. Es hat eine gesunde Menge an Elastizität, die verhindern kann, dass Teile unter Druck brechen.

Im Gegensatz zu PLA oder ABS neigt PETG dazu, ein wenig zu sickern und kann Kunststoffstreifen auf Ihrem Druck hinterlassen. Sie können dies mit zunehmender Retraktion und dem Spielen mit Hot-End-Temperatur bekämpfen, aber wenn Sie unsere Filament-Presets in PrusaSlicer oder PrusaControl verwenden, haben wir das bereits für Sie getan und der Umfang des Fädenziehen ist minimal. Wenn Sie trotzdem ein kleines bisschen Fädenziehen sehen, können Sie es entfernen, indem Sie Ihre fertigen Drucke schnell mit einer Heißluftpistole abblasen.

Wenn Sie mit dem Nachtropfen und der starken Haftung umgehen können, erhalten Sie einen sehr langlebigen Druck, der wesentlich temperaturbeständiger ist und sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist.

Sicherheitsdatenblatt herunterladen (PDF)

Anforderungen an den Drucker

Bett Temperatur: 80 ± 10 °C
Beheiztes Bett empfohlen
Keine Einhausung erforderlich
Druckoberfläche PEI
Glasplatte
Malerband
Klebestift
Extruder Temperatur: 250 ± 10 °C
Kein spezielles Hot-End erforderlich
Kühlung Teil Kühlgebläse erforderlich
Ventilatorgeschwindigkeit: 50%

 

Verfügbare Farben

Clear 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Signal White 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Urban Grey 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Mango Yellow 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Yellow Gold 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Prusa Orange 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Prusa Orange Transparent 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Terracotta Light 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Carmine Red Transparent 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Lipstick Red 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Ultramarine Blue Transparent 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Chalky Blue 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Ocean Blue 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Prusa Pro Green 29.99 USD / 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Jungle Green 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Pistachio Green 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Neon Green Transparent 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Anthracite Grey 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Matte Black 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Prusa Galaxy Black 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Jet Black 29.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Clear Refill 27.99 USD / 27.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Signal White Refill 27.99 USD / 27.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Urban Grey Refill 27.99 USD / 27.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Anthracite Grey Refill 27.99 USD / 27.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Galaxy Black Refill 27.99 USD / 27.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Jet Black Refill 27.99 USD / 27.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Jet Black 2kg 49.99 USD / 49.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen
Prusa Orange 2kg 49.99 USD / 49.99 EUR (inkl. MwSt.) Jetzt kaufen

Anfänger Tipps und Tricks

Vorbereitung der Druckoberfläche

Um die beste Haftung der Druckoberfläche zu erreichen, ist es wichtig, sie sauber zu halten. Die Verwendung von Isopropylalkohol wird nicht empfohlen, da die Haftung zu stark sein kann. Sie können den Klebestift als Separator verwenden, besser ist jedoch ein Fensterreiniger.

Geben Sie eine kleine Menge Fensterreiniger auf ein unparfümiertes Papiertuch und wischen Sie die Druckfläche ab. Das Bett sollte in kaltem Zustand gereinigt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn es bereits vorgeheizt für PETG gereinigt wird, ist zu beachten, dass der Reiniger verdunstet, bevor er etwas reinigen kann. Alternativ können Sie das Bett mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Geschirrspülmittel auf einem Papiertuch reinigen.

Schleifen

Bei der Nachbearbeitung von PETG ist es möglich, sowohl Trocken- als auch Nassschliff zu verwenden.

Kühlung

Beim Drucken mit PETG müssen Sie die Verwendung eines Kühlgebläses in Betracht ziehen. Die schnelle Abkühlung trägt dazu bei, dass der Druck detailgetreu bleibt, ohne String und Blobs. Wenn Sie einen möglichst starken Druck benötigen, drucken Sie ohne Lüfter. Die höhere Filamenttemperatur unterstützt eine besonders starke Schichthaftung. Wir empfehlen, die ersten Schichten ohne Lüfter zu drucken, um Verzug zu vermeiden und danach die halbe Lüfterleistung einzuschalten.

Anzahl der Perimeter & Stärke

Wenn Sie ein langlebiges Teil benötigen, erhöhen Sie die Anzahl der Perimeter, anstatt den Füllgrad zu erhöhen, da der Großteil der 3D-Druckfestigkeit von der Außenhülle kommt.

Vorgestellte PETG Drucke

Lion model made by 3DWP.nl, download STL   |   PETG Clamp model by InquisitiveKangaroo, download STL   |   2025 © Prusa Polymers a.s.